Schulausschuss wird von der Stadtverwaltung Bergheim grob falsch informiert

“Die durchgeführten Machbarkeitsstudien ergaben, dass am Gutenberg-Gymnasium aufgrund der begrenzten Flächen kein An-/ und Ausbaupotential vorhanden ist.”

Am 11.02.2025 ging es im Schulausschuss[*] des Bergheimer Stadtrates um die sogenannte Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung. In der Beratungsvorlage (Nummer 54/2025) schrieb die Stadtverwaltung:

Die durchgeführten Machbarkeitsstudien ergaben, dass am Gutenberg-Gymnasium aufgrund der begrenzten Flächen kein An-/ und Ausbaupotential vorhanden ist.

Dank der Impulse eines Bürgers aus Bergheimerdorf habe ich der Stadtverwaltung Bergheim ein paar Fragen gestellt. In meiner Anfrage vom 14.04.2025 habe ich unter anderem gefragt:

Wurde in der Machbarkeitsstudie für das Gutenberg-Gymnasium geprüft, ob sich das Schulgebäude aufstocken lässt?

Diese Frage hat die Stadtverwaltung Bergheim in ihrer “Antwort“ (Vorlage 191/2025) nicht beantwortet. Deshalb habe ich in meiner Anfrage vom 15.05.2025 dieselbe Frage erneut gestellt. Die Frage wurde von der Stadtverwaltung Bergheim wieder nicht beantwortet. Stattdessen hat sie geschrieben (Vorlage 265/2025):

Die Aufstockung wurde im Rahmen der Machbarkeitsstudie in Bezug auf die Tragfähigkeit nicht geprüft.

(Wenn ich eine Person frage, ob sie gestern Eis gegessen habe, und diese Person antwortet: “Ich habe gestern kein Erdbeereis gegessen”, bleibt meine Frage unbeantwortet.)

In meiner Anfrage vom 30.06.2025 habe ich die Aussage der Stadtverwaltung Bergheim, am Gutenberg-Gymnasium sei kein Aus- und Anbaupotential vorhanden, ausdrücklich bezweifelt und gefragt:

Welche Möglichkeiten, das Gutenberg-Gymnasium auszubauen oder dort anzubauen, werden in der zugehörigen Machbarkeitsstudie genannt, erwähnt, erwogen und/oder diskutiert? (Ich bitte um eine Auflistung aller Möglichkeiten sowohl im Hinblick auf eine mögliche Erweiterung des Gutenberg-Gymnasiums um einen Zug als auch im Hinblick auf eine mögliche Erweiterung um zwei Züge.)

Diese Frage wurde von der Stadtverwaltung Bergheim zur Abwechslung ausführlich beantwortet (Vorlage 291/2025):

Folgende Möglichkeiten des Ausbaus am Gutenberg-Gymnasium wurden in der Machbarkeitsstudie aufgezeigt: […]

Dargestellt sind in der Untersuchung 3 Varianten, davon 1 Neubauvariante neben und 2 Aufstockungsvarianten auf dem Bestand.

Möglichkeit A – Neubau eines weiteren Gebäudes […]
Möglichkeit B – Aufstockung von zwei bestehenden Gebäudeteilen […]
Möglichkeit C – Betrachtung des mittleren Gebäudeteils als Erweiterungspotential […]

Als Fazit wurde gezogen:
Dargestellt wurden in der Machbarkeitsstudie v.g. 3 Varianten, davon 1 Neubauvariante neben und 2 Aufsto-ckungsvarianten auf dem Bestand. […]

Tja, so läuft das in Bergheim. (Welche Partei stellt seit 20 Jahren den Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin?)

Mein Fazit lautet übrigens: Der Schulausschuss wurde im Februar dieses Jahres von der Stadtverwaltung Bergheim grob falsch informiert, was das An- und Ausbaupotential am Gutenberg-Gymnasium angeht.
Und: Verarschen kann ich mich selber. Oder: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht


—–
[*] Offiziell heißt dieser Ausschuss “Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert