Stadtbibliothek Bergheim: Rund 7 % weniger Bücher und 5 % weniger Hörbücher als 2023
Wer wissen will, wie viele Bücher, Hörbücher, DVDs, eBooks und Musik-CDs im Bestand der Stadtbibliothek Bergheim sind, dem nützt der Blick in deren jährlich erscheinenden Jahresbericht nichts. Dort finden sich nämlich keine Zahlen zum Bestand. Statt dessen erfährt man zum Beispiel im Jahresbericht 2024 überaus relevante Zahlen, nämlich dass die Stadtbibliothek im Jahr 2024 1.865 Follower auf Facebook und 1.437 Follower auf Instagram hatte (Vorjahr: 1843 bzw. 1239).
Zahlen zum Bestand an Büchern etc. erfährt man nur auf Nachfrage. Aus den beiden Antworten (hier und hier) auf meine schriftlichen Anfragen vom 24.03.2025 und vom 26.05.2024 geht unter anderem Folgendes hervor:
Zum Stichtag 31.12.2023 gab es 31.890 Bücher, 4.334 Hörbücher, 1.341 Musik-CDs, 2.815 DVDs und 16.008 elektronische Bücher. Zum Stichtag 31.12.2024 gab es 29.745 Bücher (6,7 % weniger als 2023), 4.096 Hörbücher (5,5 % weniger), 1.346 Musik-CDs (0,3 % mehr), 3.211 DVDs (14,1 % mehr) und 18.302 elektronische Bücher (14,3 % mehr).
Eine genaue Auflistung für 2022 konnte nicht abgegeben werden. Immerhin wusste man noch Folgendes für 2022:
- Physische Medien insgesamt: 33.279 (Bücher, Zeitschriften);
- Nicht physische Medien: 12.159 (DVDs, CDs, Konsolenspiele, Spiele, Hör-CDs, Sonstiges);
- Elektronische Bücher: 15.879.
Im Übrigen habe ich gefragt, ob die Stadtverwaltung Bergheim bereit sei, in zukünftigen Jahresberichten der Stadtbibliothek detaillierte Auskunft über den Bestand an Medien (einschließlich eines Vergleichs zum Vorjahr und Kosten für Neuanschaffungen) zu geben. Nein, dazu ist die Stadtverwaltung — wen wundert’s? — nicht bereit:
[…] [W]eil die Zahlen sich nur geringfügig ändern, würde die Stadtbibliothek mögliche Seiten im Jahresbericht gerne für andere, wichtige Dinge freihalten. Auch ändern sich die Zahlen zum Medienbestand nicht mit solch einer rasanten Geschwindigkeit, dass im Jahresbericht unbedingt darauf hingewiesen werden müsste. Wenn massiver Veränderungen stattfinden, dann wird der Jahresbericht natürlich darauf hinweisen.
Rund 7 % weniger Bücher, rund 5 % weniger Hörbücher, rund 14 % mehr DVDs und elektronische Bücher: Diese Änderungen sind so geringfügig, dass man sie nicht erwähnen muss und den Platz lieber freihält für die Bekanntgabe der Social-Media-Follower? Gut, dass keine genauen Zahlen für die Jahre vor 2023 vorliegen, dann kann gar nicht mehr überprüft werden, ob sich die Zahlen zum Medienbestand mit “solch einer rasanten Geschwindigkeit” geändert haben.
Achso: In der Sitzung des Bergheimer Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur vom 28.03.2023 ging es um den Jahresbericht 2022 der Stadtbibliothek. Damals fragte ich (Audiomitschnitt hier, ab Minute 21’32”):
Wie viele Bücher, und zwar Bücher zum Anfassen, waren im letzten Jahr im Bestand, und vielleicht auch im Vergleich zum Vorjahr?
Der Leiter der Bibliothek, Werner Wieczorek, antwortete:
Es sind immer noch ca. an die 50.000 Bücher, die wir im Bestand haben. Wir müssen verstärkt auch Platz schaffen. … Im Jahr davor waren es irgendwie 52.000, 53.000. … Das Buch ist immer noch eins der wichtigsten Medien.
Ob 2022 33.000 oder an die 50.000 Bücher im Bestand waren: Was soll’s? Der Unterschied ist ja nur geringfügig.