Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Aachen

In Bergheim läuft nicht viel, was die Partizipation von Kindern und Jugendlichen angeht (siehe diesen Artikel vom 11. August 2025). Anders sieht es in Aachen aus. In der Aachener Zeitung vom 22. Oktober 2025 war zu lesen (“Wo hat die Koalition Wort gehalten?”, S. 15):

Ein erklärtes Ziel [der Fraktionen von SPD und Grüne im Rat der Stadt Aachen] war es, die Jugendpartizipation zu stärken und den bereits laufenden Prozess zur Einrichtung eines Kinder-und Jugendparlaments voranzutreiben. 2024 fand das erste Kinderforum der Stadt Aachen statt, mittlerweile gab es bereits eine zweite Auflage. Auch ein Jugendforum wurde eingerichtet. Seit etwas mehr als einem Jahr beschäftigt die Stadt zudem zwei Beauftragte für den Bereich Jugendpartizipation.

Wo ein Wille ist, da ist ein Weg…

Zur Vertiefung:

  • Auf der Homepage der Stadt Aachen gibt es Informationen zur “Jugendpartizipation”, zum “Kinderforum” und aktuell zur “Zukunftswerkstatt Jugendpartizipation” am 6. November 2025.
  • Die Einführung eines Kinder- und Jugendparlaments wurde 2020 von der SPD-Fraktion im Aachener Stadtrat angestoßen (Antrag vom 06.11.2020):

    Der Rat der Stadt Aachen beauftragt die Verwaltung, ein Konzept zur Einführung eines Kinder- und Jugendparlamentes zu erstellen. Das Parlament soll von in Aachen lebenden Kindern und Jugendlichen gewählt werden und einen eigenen Haushalt i.H.v. 100.000€ zur Verfügung haben.

  • Im August 2021 legte die Stadtverwaltung Aachen einen Sachstandsbericht zum Kinder- und Jugendparlament (Vorlage FB 45/0124/WP18) vor.
  • Im April 2023 legte die Stadtverwaltung einen Bericht zum Workshop Jugendpartizipation (Vorlage FB 01/0361/WP18) vor. Auszug aus den Protokollen der Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses vom 25.04.2023 bzw. des Ausschusses für Schule und Weiterbildung vom 27.04.2023 hier bzw. hier.
  • In diesem Jahr, 2025, stellte die Stadtverwaltung die “Konzeptentwicklung Jugendpartizipation” (einschließlich geplanter Aktivitäten) vor. Auszüge aus den Protokollen der Sitzungen der Ausschüsse für Kinder und Jugend, für Schule und Weiterbildung, des Hauptausschusses und des Integrationsrats hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert